Notizen


Home

--> Noch einpflegen: Sammlung von Anschlußnetzwerken und parallelen Interessengruppen (Wutbürgern);
als da sind: Hausärzte (AOK, siehe Leserbriefe 31.12.10)

Einarbeiten: Besonders schädliche Politiker  mit fehlgeleitetem Demokratieverständnis (Schily, Schäuble, Schavan,  Ulla Schmid, Merk, Zypries, vd Leyen u.a.)

  • Das Land NRW will im Emsland ein Kompetenzzentrum für nachwachsende Rohstoffe einführen. Weitere Info?
  • Weitere Einbindungen/ Ergänzungen – Lokales und Websites zu Daten und Werk Ulrike Heider; Keto v. Waberer; Hilde Ziegler; bzw. Fundus: Literarische Texte aus dem Raum Lörrach;
  • 28.8.05 Idee für Augsbgurger Friedenskochbuch u.a. mit Gerichten versch. Völker und Religionen, ähnliche/entsprechend den Imbissen während der Friedenstage auf dem ausgburger Rathausplatz. Bzw. es werden versch. schöne oder mystische Orte in A. vorgestellt (gibt's das?) eh Luginsland, Synagogenhof, etc. dort die Stimmung aufgenommen – eine Geschichte zum Ort phantasiert (oder echte?) wie es gerade so sein könnte und das Gericht hineininspiriert. Ev. Auch Alt-Augsburger Geschichte neu gekocht (?). Weitere Orte und deren Verbindung (ähnlich Literatur-Shuttle?) oder Picknick-Wanderung mit Naturbeschreibung der Orte (Baumarten, Kräuter?); Weine.. Speisen dazu hat der Wanderer im Rucksack; oder ist das zu blöd? Gehören hier irgendwo noch das NewYork-Kochbuch, Pfarrer Kneipp und die Gewürzkochbücher dazu ???

    Unten ist alles von: 1/05 bis 7/05

  • Arbeitslosigkeit und warum. Rationalisierungen, höhere Gewinne bei gleichem Output, Verlagerung ins Ausland, kein Permanenzdenken bei Arbeitsplätzen, Wachstumswirtschaft die sich selbst überholt hat;

  • Polizeigefahren. Abbau der Grundrechte. Warum ist das gefährlich. Es wird übersehen, daß Maßnahmemöglichkeiten auch Negatives beinhalten können. Nicht jede Polizeipräsenz ist positiv. Medien/Bürger sind da zu wenig kritisch. Man hat die Vergangenheit vergessen und hält staatliche Macht für ausreichend gebunden. Wenn ein Polizist etwas negatives vorsätzlich und unwahr bezeugt gibt es kaum Möglichkeit zur Gegenwehr. Abbau der Rechtsmittelmöglichketien ist kritisch. Kostenoptimierung und Privatisierung leisten Negativem Vorschub. Das setzt sich alles ungut zusammen und eröffnet Einbruchstellen, die nur wieder jemand zu nutzen braucht. Abbau des Bankgeheimnisses u.ä.: Man ist geneigt das alles gut zu finden, da der Staat sich schützen müsse, auch vor Ausbeutung. Man ist geneigt überall Terroristen und Staatsschädlinge zu sehen, Datenschutz als mehr formale und romantische Altaufgabe. Man übersieht immer mehr den dahinter stehenden Präventionsgedanken zugunsten der Bürger. Man möchte auch Zugeständnisse machen, nicht im Wege stehen, wenn denn nun gespart oder geschützt werden müsse - es nötig sei. Man meint auch, damit privaten Wohlstand retten zu können. Dabei unterminiert man sich damit selbst, schrittweise, begibt sich der Rechte und Möglichkeiten. Arbeitet dem Unguten in die Hände. Auch – mehr bringt nicht mehr. Man denkt völlig naiv, daß Polizeiaktionen immer nur Schuldige treffen, niemals Unbescholtene und wenn, dann ließe es sich bald aufklären.

  • Der zunehmende Abgabenwahn des Staates. Zuletzt Zweitwohnungssteuern, Maut, multiplizierte Urheberabgaben, Zuschläge, Doppelversteuerungen, deren Milderung mit aufwendigen Subventionsverfahren. Staat und große Unternehmen versuchen sich Einnahmen zu verschaffen wo es technisch und logisch überhaupt nur geht. So zahlt man ursprünglich schon Steuern für das alles. Ist man Unternehmer nimmt das FA noch Prozente von jedem Umsatz an Verbraucher, dann zahlt man Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer, eventuell Gewerbesteuer. Straßen und Bahn sind ursprünglich weitgehend inklusive gewesen. Dann kommt eine Steuer auf jeden Liter Sprit, eine auf das benutzte Auto, Sondergebühren für Tunnels oder die ganze Straße. Die Bahn erhöht die Preise daß man sie kaum noch zahlen kann. Zahlungen in die Rente steigen bei weiter abnehmendem Ertrag daraus. Beiträge zum Arbeitslosengeld werden weiter in voller Höhe verlangt, Leistugnen aber immer weiter abgebaut. Zusatzrenten  werden zunächst voll gewährt, dann werden sonstige Einkünfte immer weiter darauf angerechnet. Witwenrenten verkürzt. Die Rente selbst plötzlich voll versteuert. Es erfolgt eine regelrechte Ausplünderung - bei unfaßbarerweise weiter exorbitant anwachsenden Staatskosten und -schulden. Managergehälter steigen weiter, Politikerrenten ebenso. Für jeden Quark wird eine neue Behörde eröffnet oder deren teurer Umzug nach Berlin angeordnet. Alles Mögliche wird plötzlich subventioniert. Mit langen und papierreichen Antragswegen. Wenn man will gründet man dauernd eine neue Existenz, gefördertermaßen und läßt sie sich dann vom Finanzamt wieder zerschießen. Wen man will ist man Landwirt und sieht zu, wie die Abnahmepreise von Großhandel und Globalisierung auf immer neue Minima gefahren werden, bezieht aber gleichzeitig vielgestaltige Landwirtschaftssubventionen. Staat und dessen leitende und belobigte Wirtschaftsexperten verschließen weiterhin wie seit Jahrzehnten die Augen davor, daß das so nicht geht auf Dauer, daß man da einer Scheinwirtschaft aufsitzt. Die hatte mehr Reserven als kommunistische Modelle, hat diese überleben können. Ist selbst aber ebenfalls marode und auf Dauer nicht lebensfähig. Vor lauter Sieg über den Kommunismus hat man das zuletzt nun wirklich übergründlich übersehen. Das war kein Sieg eines besseren Systems (weil es übrig blieb), nur das längere im Rennen-bleiben  eines ebenfalls untauglichen Systems. Es gibt darin keine Evolutionstheorie - bzw. wenn schon: der später aussterbende Saurier starb halt ebenfalls aus.

  • Es ist sehr selten, daß jemand oder Restbestände guter kritischer Medien dazu wenigstens ab und zu vernünftige und nicht schönrednerische aber auch nicht verhetzende und unsachliche Bemerkungen macht. Gibt es so jemanden wie z.B. den Bund der Steuerzahler, so stellt sich postwendend und flugs auch dort Disqualifikation ein. Jemand mit einem Chef wie Däke, sollte kein Hoffnungssprachrohr der kritischen Gesellschaft sein. Es ist traurig, daß es schon Hoffnung bedeutet, daß es wenigstens solche Institutionen noch gibt. Es käme darauf an, verbindlich und glaubwürdig, das Ohr der Vielen zu erreichen. Auch wenn das nicht reicht. Aber zum einen glauben sie einem nicht solange sie keinen Pulverdampf abbekommen oder ihnen das letzte Geld ausgeht. Zum andern könnte es tatsächlich bedeuten, daß das System sich in ungeahnte Leistungstiefen gesundschrumpfen müßte. Aber dann bitte bei allen. Und weil das nicht getan wird, sagt jeder, ja warum dann ich zuerst. Jeder will so lange wir möglich auf dem sinkenden Schiff bleiben, wenn er nicht bereits mit eigene Augen sehen riechen und hören konnte, daß es wirklich untergeht.

  • Putzpersonal im Bioladen

  • Spendenaffäre eines grünen Polikers (2.4.05, Fischer). Zitate „ausgerechnet die Grünen“, „Verlockungen des großen Geldes“ etc. Es fällt auf, daß die Öffentlichkeit inklusive der Medien die Wirksamkeit von Intriegen und Desinformation unterschätzt. Wie wenn Hänschen Blauauge persönlich agieren würde. Spendengeld zb steht immer im Raum und kann sehr schnell von außen mißgedeutet werden. Das vermeiden zu wollen würde bedeuten, auf Spenden überhaupt zu verzichten. Bereits das Weglassen einiger Randinfos bereitet ruck zuck einen Skandal. Das weiß die Presse teilweise auch, arbeitet aber damit. Der Großteil der Presseleute aber, der Öffentlichkeit sowieso, hält das was sich ihnen pauschal offenbart für die Warhheit.

  • Zitat aus Heinz Strunz-Interview in der Zeitschrift „Rolling Stone“ 27.3.05, Seite 88 (Frank Schäfer, Fleisch ist mein Gemüse rororo ?). „.. ein schönes Beispiel dafür, daß Humor, der den Namen verdient in aller erster Linie Nottwehr ist.“
    „Alle Sachen, die cih bisher gemacht habe zeichnen sich durch eine gewise Härte und Whrhaftigkeit aus, auch meine Tonträger“.
    Es darf auch Komik sein – bzw. überhaupt Die Wahrheiten und Till Eulenspiegel. Wortfindung und Wahrheit. Texte, denen die gespielten Noten „fehlen“, etc.

  • Paradoxien und typische Fehlschlüsse. Erkenntnisprobleme und Dimensionsschwellen. Schicksalskräfte und Person. Visualisierung der Texte nötig und Musik darin. Entfaltung. Gentische Kreise. Keine zeit mehr dafür /bei allen. Es sind Lieder/ Musik. Gemeinsamkeiten von innen und außen in sich überkreuzenden Bahnen /Gleisen. 10.3.05.

  • Relevanz von Rätien und der Via Claudia für dieses Projekt ? Gedanken von Gramais 20.6.04. Ein Paar, man berichtet sich anläßlich einen ganz normalen Alltags seine tiefsten Träume und Visionen. Kommentiert das gegenseitig, die Paradoxie des Ungelebten. Man diskutiert Probleme u.ä., die man selbst hat – wie wenn es fremde wären. Paardynamik. Die neurotische Überschreitung. Einer geht, einer steht (Regieanweisung).

  • Lexikon: Haspeln, Beschleunigung. Lifestyle. Kaffeemaschinen und Milchschaum. Hometrainer. Kulinarische Ekelhaftigkeitenhj (Kässpätzle und Schupfnudeln..). Abmahnwahnsinn. Überempfindlichkeiten. Zimmerpflanzen (dauernd neue). Totreden und fehlende Antwort beklagen.

  • Lexikon: Dilettant (Lektor bzw. seine Sekretärin, die denkt, daß sie selektieren dürfte und bestimmen).

  • Single-Leben wird als einfacher bezeichnet. Es wird beklagt, daß es sich alle leichter machen wollten. Keine Kinder mehr etc. Wie wenn nur die große Faulheit um sich gegriffen hätte. Was unterschlagen wird ist, daß es einem ziemlich unmöglich gemacht wird mit dem klassischen Eheleben und Kinder kriegen.. WO sind di eAusbilduingsplätze für die Kinder, wo die günstigen Wohnugnen für Familien mit, wo die sicheren Arbeitsplätze für Familienväter. Wo die Kinderkrippen für arbeitende Mütter etc. Stattdessen wird das achtstufige Gymnasium eingeführt.

  • Mehr Genmanipulation.. Für „Interwiews“. I. Mit einem Bauern, der verpflichtet wurde, genman. Saatgut zu kaufen. I. Mit einem Richter, der gerade diesen Bauern verurteilt hat... Bruch von Patenten, etc. Oder eine Bauer, der Strafe zahlen muß, weil auf seinem Feld einfach nur eine genman. Pflanze gewachsen ist...Der Richter wird sagen, er habe nicht anders gekonnt als zu verurteilen. Gesetze seien halt so...Überhaupt, die Gewissnelosigkeit der Richter.

  • Verschuldung der Kommunen und Länder im Zeitstrahl. Veränderugnen im Bildungssystem, Studiengebühren. Studentenzahlen. Veränderugnen in Patentrechten u.ä.

  • Hexenprozesse

  • Wiederaufbau der Demokratie. Zb Buch Lappe' bis S.30. Die Menschen werden auf Ersatzengagements umgelenkt. Placebos, Egoismen. Häuslebauer sein, das Große Ganze liegen lassen. Verschiedene Gedanken für andere Demokratie. Zb ist die Nähe des Tagesthemas zum Entscheidungsträger statistisch umso näher, je kleiner bzw. geschlossener und gleichartiger die die Gruppe ist. Die etablierte Demokratie ist daher umso schwächer, je mehr und verschiedener Gruppen sie unter einen Hut bringen muß. Bayern und Holsteiner, Katholiken und Juden etc. Wobei bisher als Wesen der Demokratie eingestandenermaßen immer vorgebracht wurde, daß gerdae darin, in diesem verschiedenste Gruppen unter einen Hut zu b ringen, die Stärke der Demokratie liege. Und – Simmts?

  • Neue Prüderie und Lustfeindlichkeit

  • Probleme liegen im Lebensstil, Denkstil und schmalem Denken. „Bildungsbürgertum“, seine Umsschwärmung von Kunst und Kultur. Seine Unfähigkeit, eben diese Kunst in den eigenen Reihen zu akzeptieren. Bzw. den eigenen Kindern wird der Künstler als halbgeniales Gotteswesen vorgestellt – aber wehe, das Kind möchte eine Künstlerlaufbahn einschlagen. Das wäre fatal und naiv.

  • Datenbank der Jobphantasien. Neuartige Konzepte – gegen die alten IHK-Bilder.

  • Nach NPD-Debatten – Volksverhetzung als Straftatbestand neu entdeckt. Etc. Man nimmt in kauf oder merkt nicht, daß man damit zwar auf Krähen schießen möchte, die Waffe aber extrem ungenau ist und sich wie bekannt in allen möglichen Richtungen halten läßt.

(Text wird umgehend ergänzt)

Home

Zuletzt geändert: 13.11.2005, 19:36:55